
Philosophie 7: Komplexes Koordinationstraining 1
Komplexes Koordinationstraining im Fußball
Ein gutes Fußballspiel erfordert von einem Spieler einen hohen Grad an Konzentration, an Schnelligkeit und an Ausdauer. Das ist die Grundlage eines jeden gelungenen Fußballtrainings.
Ein erfolgreiches Fußballspiel benötigt jedoch zusätzlich etwas anderes, es erfordert eine optimale Koordination der Spieler. Diese kann nur durch ein komplexes Koordinationstraining erreicht werden.
Was bedeutet komplexes Koordinationstraining?
Das Training wird als komplex bezeichnet, da es zur Stärkung der Koordination, viele einzelne Spielkomponenten miteinander vereint und immer wieder neu kombiniert.
Beim Training lernst Du die grundlegenden Koordinationstechniken, die für dich bei jedem Fußballspiel von großer Bedeutung sind.
Du übst insbesondere:
- den sicheren Umgang mit dem Ball
- den Einsatz unterschiedlicher Spielelemente
- die Kombination von einfachen Bewegungsabläufen, die dann in umfassende - also komplexe Übungen übergehen
Koordinationstraining im Fussball ist variabel, umfangreich und abwechslungsreich. Es werden verschiedene Trainingsgeräte genutzt, um die körperliche Belastung gleichmäßig und ausgewogen zu gestalten. Es bietet sich außerdem der Wechsel der Spielpartner oder auch ein Umgebungswechsel an.
Welche Fähigkeiten werden bei dem Training gestärkt?
Der Schwerpunkt im Fußballtraining liegt darin, die koordinativen Fähigkeiten gezielt zu steigern.
Dazu gehören vor allem:
- Die Kopplungsfähigkeit
Für die Kopplungsfähigkeit trainierst du die einzelnen Teilbewegungen und kombinierst diese in der Art, dass sie glatt ineinander übergehen. Sie sollen im Ergebnis als eine Gesamtbewegung flüssig und sicher ablaufen.
- Die räumliche Orientierungsfähigkeit
Für die räumliche Orientierungsfähigkeit übst Du, wie du dich auf dem Spielfeld optimal bewegst. Du lernst, welche Position für eine bestimmte Aktion die Beste ist. Du trainierst dein peripheres Sehen und erkennst dadurch die jeweiligen Spielsituationen besser und schneller.
- Die Differenzierungsfähigkeit
Für die Differenzierungsfähigkeit trainierst du die Feinabstimmung zwischen deinen Muskeln und deinen Bewegungen, um beispielsweise einen Pass immer mit der exakt richtigen Härte zu spielen.
- Die Gleichgewichtsfähigkeit
Für die Gleichgewichtsfähigkeit lernst du, dein Körpergleichgewicht zu halten oder sofort wiederherzustellen. Dies sorgt dafür, dass du dich leichter und sicherer auf dem Spielfeld bewegen kannst.
- Die Rhythmisierungsfähigkeit
Für die Rhythmusentwicklung trainierst du bestimmte Spielsituationen, wie beispielsweise die Schrittlänge beim Anlauf. Auf diese Weise lernst du, deine Energie richtig einzuteilen und optimal einzusetzen.
- Die Reaktionsfähigkeit
Für die Reaktionsfähigkeit trainierst du eine schnelle Reaktion auf kurzfristige Aktionen. Du lernst auf ein Signal ohne Verzögerung zu reagieren und damit schnell und sicher die günstige Spielsituation zu nutzen oder eine unvorteilhafte Lage abzuwenden.
- Die Umstellungsfähigkeit
Für die Umstellungsfähigkeit übst du, dich an die unterschiedlichsten Bedingungen des Spiels leicht und zügig anpassen zu können. Dies können Umstellungen im Spielverlauf, die Bodenbeschaffenheit oder aber auch das Wetter sein.
Im folgenden Video:
Komplexes Koordinationstraining
erläutern die Trainer Michi Schuppke und David Niedermeier anschaulich und deutlich, wie ein erfolgreiches Training abläuft und worauf Du bei der Zusammenstellung der einzelnen Übungen beim Fußballtraining achten solltest.
Auf userem Videoportal www.mfsfussballtraining.tv zeigen wir euch ebenfalls Videos zu verschiedenen Spielsystemen wie beispielsweise der 5er-Kette oder auch was eigentlich Pressing im Fußball bedeutet. Schaut einfach rein!
Ihr findet uns auch auf YouTube oder unter www.muenchner-fussball-schule.de!
In dieser Übung trainieren die Spieler Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließender...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließendem...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließendem...
In diesem Video erklärt David Niedermeier, wie Technik- und Koordinationstraining...
In diesem Techniktutorial zeigen wir wie die wichtigsten Standtricks optimal...
In unserem dritten Techniktutorial erklären wir, wie der Flatterball perfekt...
Seiten
In unserem neuen Techniktutorial geht euer Techniktrainer David Niedermeier...
In der dieser Übung geht es darum, die Kinder spielerisch an das Dribbeln mit dem...
Auch in unserem dritten Athletikprogramm zeigen wir, wie ein einzelner Spieler...
Auch in unserem zweiten Athletikprogramm zeigen wir, wie ein einzelner Spieler...
In unserem ersten Athletikprogramm zeigen wir, wie ein einzelner Spieler oder...
In dieser Übung trainieren die Spieler ihr Passspiel mit Ballan- und Mitnahmen....
In dieser Spielform wollen wir das schnelle Umschalten und das Gegenpressing...
In dieser Übung trainieren die Spieler Schnellkraft, Antritt und...
Der DFB gibt das Offensive 1 gegen 1 als Ausbildungsmaxime für die kommenden...
In dieser Übung trainieren wir Wendetechniken in einem einfachen, aber effektiven...
Seiten
Das Gegenpressing ist das beste Mittel um schnell Torchancen herauszuspielen
In dieser Spielanalyse werfen wir einen genauen Blick auf den Eckball - wie...
In diesem kurzen Video zeigen wir das optimale Verhalten im 1 gegen 1 im Zentrum...
Auch auf diese Weise verändert der FC Bayern seinen Spielaufbau
Ein weiteres Ausbildungsziel sollte es sein die Kinder immer unter...
In diesem Video zeigen wir, wann es sinnvoll ist ein spontanes Pressing zu...
In diesem Video zeigen wir Dir eine alternative Möglichkeit der Spieleröffnung....
Hier zeigen wir euch, wie der Spielaufbau in der Halle im 5+1 erfolgreich...
Seiten
Die Springende Übersteigerfinte könnt Ihr ab der F-Jugend bereits trainieren
Der springende Übersteiger sollte ab der F-Jugend in das Teamtraining Einzug...
Sobald Deine Jungs in die F-Jugend kommen, kannst Du diese Finte trainieren
Der Kristiano ist ein elementarer Trick, den du mit deinen Spielern ab der F-...
Sohle Eindrehen ist ein Trick, der sich für das Training ab der F-Jugend eignet...
Abkappen Eindrehen ist die Fortsetzung des Abkappens. Dieser Trick eignet sich...
Der Zeloberto kann bereits im Bambini-Alter eingesetzt werden
Ab der F-Jugend kann der doppelte Übersteiger in das Trainingsprogramm...
Ab der F-Jugend solltet Ihr die Diberywende Sohle in das Training aufnehmen.
Seiten
Hier geht es um die Wichtigkeit der Körperspannung für die Schnelligkeit
In diesem Video geht es um die Bedeutung einer kräftigen Oberkörpermuskulatur für...
In diesem Video beschreibt Ferdinand Reinhard die Torwartphilosophie der Münchner...
Welche Bausteine sollte das Torwarttraining beinhalten? ferdinand Reinhard zeigt...
Wann sollte das explizite Torwarttraining in den Trainingsbetrieb eingebaut...
Im zweiten Teil unseres Erklärungsvideos erklärt David Niedermeier, wie Technik-...