
Philosophie 5: Techniktraining Teil 2
Hier wird erklärt, wie und warum technische Grundlagen wie Schusstechniken oder Beidfüßigkeit ihren Platz im Training finden sollten
Techniktraining Teil 2
Michael Schuppke: "Man kann eben zusammenfassend sagen, dass klingt natürlich jetzt alles sehr sehr komplex und schwierig aber es ist halt einfach leider nicht damit getan zu sagen: "Du musst mit beiden Füßen schiessen können!". Das reicht halt einfach nicht, sondern man muß halt eben bei den Schusstechniken schon sehr wohl wissen, es gibt Unterschiede und die müssen einfach heute einfach so sein! Das ist so. Aber man darf jetzt auch keine Angst davor haben. So schwierig ist es nun auch wiederum nicht. Es ist halt viel und man sollte halt rechtzeitig damit anfangen eben gerade deswegen aber wir haben schon eine Erfahrung gemacht das einfach auch, also auch die Spieler von denen man es ganz ehrlich gesagt nicht immer gedacht hat, das selbst die irgendwann durch regelmäßig viel und immer wieder üben, das mit ins Training einbauen es einfach hin bekommen haben um einen Effetball von einem Flugball einfach zu unterscheiden und das hast Du einfach mega mehr Qualität im Spielaufbau oder im Spiel generell. Das ist einfach so."
David Niedermeier: "Ja, ich glaub man, bei so was bin ich immer ein Freund das ganz einfach runter zu brechen. Wenn ich einen links Innenvertiediger bin und mit dem linken Fuß, ja dann kann ich halt wenn ich jetzt zum Beispiel aus dem Zweikampf komme raus und muss den Ball vom Gegner wegstoppen dann lande ich auf meinem rechten Fuß, zwangsweise, und jetzt ist aber gegenüber der offensive Mittelfeldspieler oder der Aussenverteidiger ist relativ weit weg noch und ich möchte den Ball dort rüber spielen. So, wenn ich nicht in der Lage bin mit meinem falschen Fuß, sozusagen den es ja bei uns irgendwann nicht mehr gibt, den Ball dort scharf in der richtigen Höhe rüber zu spielen dann gewinnt der Spieler dort drüben eben auch nicht diesen Raum. Das heißt, wenn der Ball dann zum Beispiel, der kann jetzt rechts einfach nur schiessen, ja dann haut der drauf dann fängt der Ball an zu flattern. Jeder der mal einen flatternden Ball auf sich zu fliegen hat sehen, der ist halt nicht kontrollierbar und der ist vor allem nicht einfach kontrollierbar. Wenn er nicht einfach kontrollierbar ist, braucht der andere Spieler mit der Ball Kontrolle wahnsinnig lang damit wird er schneller unter Druck gesetzt, damit kann er vielleicht sogar den Angriff gar nicht mehr einleiten sondern muss zurück zum Torwart spielen. Ich glaube, das man als Leihe auch ganz oft eben nicht sieht, ja auch sehr sehr gut Fussballer ja, die nur einen Fuß besitzen die haben halt die Optionen nicht wenn der Ball auf dem rechten Fuß ist den Ball rüber zu spielen. Das fällt mir als Leihe gar nicht auf weil er dann halt einen kurzen Ball spielt aber die Option den langen Ball zu spielen in der richtigen Höhe, in der richtigen Schärfe während halt von großem Vorteil gewesen. Das heisst, wir müssen die Spieler so ausbilden, dass sie in jeder Situtation jede Lösungsmöglichkeit umsetzen können und das ist glaub ich, meiner Meinung nach das Problem das man die Kinder nicht früh genug auf beide Füße trimmt und ihnen dann auch klar macht mit welcher Schusstechnik der Ball auch wirklich fliegen muss und ich glaube es ist eine reine Sache der Motivation. Ich sage zu meinen Jungs immer, komm doch einfach früher einen halbe Stunde vor dem Training kommst Du rein, ich sperr Dir die Bälle auf, hol sie raus, leg Dir zwanzig Bälle auf und spiel sie mit Deinem falschen Fuß bis Du sie hin bekommst. Und erkläre ihnen auch vor der Vorteil darin liegt, dass ich es mit beiden Füßen kann und dann entwickelt sich auch daraus eben eine Motivation und das führt dazu, dass die Jungs das eben beidfüssig können und wenn man sich unsere Mannschaften anschaut die wir seit vier, fünf Jahren eben jetzt betreuen, da gibts keinen Spieler der nicht einen Flugball mit dem linken Fuss spielen kann oder einen Spannball spielen kann oder eben auch hart aufs Tor schiessen kann mit dem falschen Fuß, ja? Das sieht man ja auch in der Bundesliga berühmte Spieler , die halt eben immer in eine Richtung gehen und man sich halt denkt, ok bei dem reicht das vielleicht aber wie stark wäre dieser Spieler wenn er auch rechts vorbei gehen könnte und könnte mit der gleichen Power schiessen oder die gleiche gute Flanke reinhauen mit dem falschen Fuß. So und die spielen ja schon seit zwanzig, fünfundzwanzig Jahren Fussball und wenn man sie halt frühzeitig eben dazu gebracht hätte das zu trainieren, dann wären sie heute wahrscheinlich noch besser."
Michael Schuppke: "Da mit rein spielt auch meiner Meinung nach die Trainingseffizienz, das bedingt sich ja weil der ein oder andere halt sagt, ja jetzt muss ich die Übung zuerst mit dem rechten Fuß machen, keine Ahnung fünf, sechs Minuten und dann machen wir alles mit dem linken Fuss. Das musst Du gar nicht, gewisse Teile vielleicht schon aber mit diesen zwei oder drei zu spielen, die wir ja haben da kann ich dem ja genau super Rechnung tragen. Ja, dann macht er halt die Übung und bekommt halt dann die Ansage Torschuss rechter Fuss dann kommt ein zweiter Flugball reingespielt, den muss er auf seinen schwachen Fuss legen oder halt linker Fuss in dem Fall legen..."
David Niedermeier: "Und auch der jenige der den Flugball spielen muss, muss einmal links einmal rechts. Also da gibts auch die Regel einfach die Füße immer abzuwechseln. Einfach für sich selber auch zu sagen, ok ich hab keinen guten und ich hab keinen schwachen Fuß, sondern ich benutze sie gleichmäßig. Das heisst bei jedem Zweikampf, bei jedem Ball den ich rausspiele benutze einmal den linken einmal den rechten. Selbst beim Aufwärmen vor dem Spiel, lass ich die mit beiden Füßen eben die Bälle spielen um die Qualität nach oben zu treiben."
Michael Schuppke: "Also die Möglichkeiten sind da einfach Vielfältig, das kann ich eigentlich in mein tägliches Training ganz nebenbei, das muss ich gar nicht bewusst steuern, das kannst Du immer miteinfließen lassen."
David Niedermeier: "Ich glaube das das auch die Kunst ist eines guten Trainers das er eben alle Elemente die wir brauchen eben in das Training einfließen lässt."
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
In diesem Video erklärt David Niedermeier, wie ein Fußballtraining am besten...
Mit dieser Übung trainieren wir einfache koordinative Lauf- und Sprungformen mit...
Die Kommunikation mit Eltern ist in unserer Philosophie sehr wichtig. Hier geben...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Mit dieser Übung trainieren wir einfache koordinative Lauf- und Sprungformen mit...
Hier schulen wir Standtrickkombinationen in Verbindung mit Ballannahmen sowie mit...
Hier wird die Kombination verschiedener Lauf- und Sprungvarianten trainiert.
In dieser Übung verbessern die Spieler Frequenzschnelligkeit und lernen,...
In dieser Koordinations- und Schnelligkeitsübung trainieren die Spieler...
Mit dieser Übung verbessern wir die Frequenzschnelligkeit und die Fähigkeit,...
In dieser koordinativen Übung trainieren die Spieler Schnellkraft und Verbessern...
In dieser Übung trainieren die Spieler Tapschritte und damit schnelle...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
In dieser Szene analysieren wir die defensive Raumaufteilung nach einem eigenen,...
In dieser Spielanalyse zeigen wir anhand des BOL - Spieles U13 SpVgg Weiden gegen...
Stellungsspiel und Vororientierung - Hier zeigen wir euch anhand eines E-...
Jetzt NEU!!! Die Experten von MFSFussballtraining.TV analysieren Dein Spiel!
Hier erklärt David "Faxe" Niedermeier, wie Deutschland gegen die sehr gute...
Hier analysiert David "Faxe" Niedermeier die Taktik der Bayern im Rückspiel des...
In diesem Video erklären wir eine Möglichkeit der Spieleröffnung im 6+1 durch den...
In dieser Spielaufbauveränderung zeigen wir die Vorteile der einrückenden...
Was bedeutet Pressing im Fußball?
Als Pressing wird das...
Hier erklärt Faxe, wir der Spielaufbau in der Halle aussehen sollte, um schnell...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
Die Zizanerolle ist weltweit bekannt. Sie kann bereits mit den jüngsten...
Die Dinho Finte kannst Du ab der D-Jugend trainieren. Je nach Stand Deiner Jungs...
Die Kristianoflanke ist sehr anspruchsvoll und sollte daher ab der E- oder D-...
Dieser Trick sollte erst ab der D-Jugend in das Trainingsprogramm integriert...
Mit diesem Trick könnt Ihr bereits im Bambini-Alter beginnen
Die Sohlenwende ist bereits für das F-Jugend-Training gut geeignet
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
In diesem Video erklärt David Niedermeier, wie ein Fußballtraining am besten...
Die Kommunikation mit Eltern ist in unserer Philosophie sehr wichtig. Hier geben...
Kleine Halle? Viele Spieler? In diesem Video erklären wir euch, wie ein...
In diesem Video erklärt David Niedermeier, wie Technik- und Koordinationstraining...
In diesem Video umreißen wir unsere Ausbildungsphilosophie
Unsere Trickphilosophie: Alles, aber keine Zirkusnummern!
Hier erklären wir, welche Elemente ein ganzheitliches Techniktraining beinhalten...
Wie schaut das Techniktraining aus und auf was sollte geachtet werden?
Hier wird erklärt, wie und warum technische Grundlagen wie Schusstechniken oder ...
Hier erklärt Diplom Sportwissenschaftler Michi Schuppke, warum komplexes...