
Philosophie 1: Unsere Ausbildungsphilosophie
In diesem Video umreißen wir unsere Ausbildungsphilosophie
Unsere Ausbildungsphilosophie
Michael Schuppke: "Ja, hallo liebe Freunde von MFSFussballtraining.tv dem Fussballportal von der Münchner Fussball Schule. Wir wollen uns heute mal ein bißchen unterhalten über Fussballtraining im Allgemeinen, mal so Elternfragen beantworten, Fragen von Trainer beantworten die so im Zusammenhang mit Fussballtraining einfach auftreten über Trainingsphilosophie, wie soll man eigentlich trainieren, was ist wichtig in so einer Ausbildungsgeschichte, über Trainingseffizienz, verschiedene Themen etc.. Wir, damit meine den David Niedermeier und meine Wenigkeit den Michi Schuppke. Die beiden Gründer und Inhaber der Münchner Fussball Schule und ja, beantworten einfach mal so ein paar Fragen. Die erste Frage David. Wo liegen den die Schwerpunkte in der Ausbildungsphilosophie von uns, also von der München Fussball Schule?
David Niedermeier: "Also zu Beginn, als wir die Philosophie entwickelt haben, haben wir uns mal zusammen gesetzt und haben uns einfach überlegt was den so ein Fussballer überhaupt braucht und da war einfach realtiv schnell klar das wir eine herrausragende Technik brauchen aber das wir auch eine herrausragende Physis brauchen um das eben zu erreichen müssen wir wahnsinnig intensiv trainieren. Deswegen haben sich eben diese drei Standpunkte recht einfach ergeben. Das ist zum einen sind das unsere Tricks und Finten, wo wir mittlerweile über hundertzehn Tricks und Finten eben entwickelt haben, die auch unterschiedliche Bewegunsansprüche eben darstellen. Dann die Nummer zwei das wir ein komplexes Koordinationstraining entwickelt haben. Das heißt, dass hast ja Du in größter Arbeit gemacht. Das heißt, nicht nur die einfachen Übungen wie man über Ringe läuft oder über Stangen darüber sondern eben Tapschritte, Hoppserläufe. So das man einfach den Anspruch an die Jungs ein bißchen erhöhen kann und der dritte ganz wichtige Punkt ist eben die Trainingseffizienz, das heißt wie hoch ist der Trainingsumfang, wie hoch ist die Trainingsintensität so das halt die Kinder möglichst viele Wiederholungen bekommen von allem. Ob das jetzt eben Koordinationstrainings ist oder Tricks sind so das wir einfach möglichst schnell auch einfach an einen perfekten Fussballer heran kommen."
Kleine Halle? Viele Spieler? In diesem Video erklären wir euch, wie ein...
Hier schulen wir Standtrickkombinationen in Verbindung mit Ballannahmen sowie mit...
Die Zizanerolle ist weltweit bekannt. Sie kann bereits mit den jüngsten...
Hier wird die Kombination verschiedener Lauf- und Sprungvarianten trainiert.
In dieser Übung verbessern die Spieler Frequenzschnelligkeit und lernen,...
In dieser Koordinations- und Schnelligkeitsübung trainieren die Spieler...
Mit dieser Übung verbessern wir die Frequenzschnelligkeit und die Fähigkeit,...
In dieser koordinativen Übung trainieren die Spieler Schnellkraft und Verbessern...
In dieser Übung trainieren die Spieler Tapschritte und damit schnelle...
Seiten
In dieser Übung trainieren die Spieler Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließender...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließendem...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließendem...
In diesem Techniktutorial zeigen wir wie die wichtigsten Standtricks optimal...
In unserem dritten Techniktutorial erklären wir, wie der Flatterball perfekt...
Hier seht ihr den kurzen Teaser zu unserem Techniktutorial Der Flugball.
Seiten
Zunächst müssen wir die Positionen im Spielaufbau optimal belegen
Hier erklärt David Niedermeier die Grundprinzipien des Spielaufbaus
Hier erklärt Faxe, wie der Spielaufbau funktioniert, wenn der Gegner zustellt und...
Mit dieser Spielaufbauveränderung können wir den Druck über den Flügel erhöhen...
Mít diesem Video zeigen wir, wie man sich richtig im 4+1 freiläuft und was...
In dieser Videosequenz zeigen wir wie die Spieler den Raum optimal nutzen können...
Jetzt wird erklärt, wie man sich im Spielaufbau verhalten soll, wenn der Gegner...
Wie sieht ein gelenktes Angriffspressing aus? Auf was sollte man hier achten?
Hier analysiert David Niedermeier das Verhalten in der Defensive, wenn ein...
Seiten
Mit diesem Trick kannst Du bereits in der F-Jugend starten
Die Schussfinte kann im Training bereits in der F-Jugend eingebaut werden
Die Schussfinte kannst du schon bei F-Junioren ins Training einbauen
Das Abkappen kannst du mit deinen Spielern bereits ab der F-Jugend trainieren
Abkappen ist ein wirkungsvoller Wendetrick. Er sollte ab dem D-Jugend-Alter geübt...
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
Diese Übersteiger-Variante lässt sich ab dem E-Jugend-Alter ins Training einbauen...
Der mehrfache Übersteiger kann ab der F-Jugend in das Training integriert werden...
Mit der Übersteigerfinte sollte es bereits in der F-Jugend losgehen
Seiten
Komplexes Koordinationstraining im Fußball
Ein gutes...
Hier zeigt Michi Schuppke verschiedene Bewegungsmuster und erklärt, welche...
Was sollte ich beim Taktiktraining beachten? Hier unsere Antworten
In diesem Video geht es um die Wichtigkeit von häufigen Wiederholungen und...
In diesem Video erklärt Michi Schuppke die Wichtigkeit von komplexem...
Hier geht es um die unterschiedlichen Trainingsschwerpunkte in den verschiedenen...
In dieser Videosequenz erklären wir, wie häufig die Kinder entsprechend ihrem...
In diesem Video wird erklärt, auf welche Dinge beim Spiel besonders geachtet...
Hier findest Du noch weiter Details zur Organisation der Mannschaft im...