Training
mittel
Varianten:
1
Dauer:
5:58

Athletikprogramm 5

Auch in unserem 5. Athletikprogramm zeigen wir, wie ein einzelner Spieler oder eine ganze Mannschaft sich gesamtahtletisch weiterentwickeln können.

Trainer: 
Michi Schuppke
Athletikprogramm 5. In unserem 5ten Athletikprogramm zeigen wir, wie ein einzelner Spieler oder eine ganze Mannschaft sich gesamtathletisch weiterentwickeln können. Das Training kann sowohl auch individuell, in kleinen Gruppen aber auch als ganzes Team durchgeführt werden. Wenn das Athletiktraining mit einer ganzen Mannschaft trainiert werden soll, dann sollten das Aufwärmen genauso wie das funktionelle Training und der Schluss mehrfach aufgebaut werden. So kann das Training in kleineren Gruppen stattfinden. Ein Gesamtathletiktraining als eigenständige Einheit besteht immer aus einem funktionellem Aufwärmen, einem Kräftigungs- und Stabilisationstraining im Hauptteil und einer fussballspezifischen Umsetzung als Schluss. Aufwärmen: Legen sie einen Linemarker oder eine Stange auf den Boden. Der Spieler führt nun stabilisierende und kräftigende Übungen im Wechsel mit koordinativen Lauf- und Sprungaufgaben durch. Jede der Aufgaben soll der Spieler je nach Leistungsniveau zwischen 20 und 30 Sekunden lang trainieren. Mobilisation/Stabilisation: Im Anschluss an das erste Aufwärmprogramm folgt eine Art zweites Aufwärmen aus verschiedenen Übungen zur Mobilisation und Stabilisation des Köpers. Jede Aufgabe soll der Spieler 20 Sekunden lang durchführen. Zwischen den einzelnen Übungen werden 20 Sekunden Pause eingelegt. Kräftigungsprogramm: Trainieren sie nun die Übungen aus Kräftigung Basisprogramm 5, dieses Video finden sie ebenfalls in unserer Kategorie Athletik. Zuvor sollten sie sich noch das Video Intro Kräftigung ansehen sofern sie das noch nicht gemacht haben. Hier erklären wir ihnen alles zu Dauer und Umfang der Kräftigungsübungen. Umsetzung: Am Ende einer jeden Athletikeinheit steht ein kleines Abschlussprogramm zur Umsetzung des Athletiktrainings. Hier soll der Spieler vor allem in Sprint- oder Technikaufgaben erfahren wie die eben trainierte Athletik in die Praxis umgesetzt wird. Bauen sie eine Koordinationsleiter und ein Hütchendreieck auf. In der Liegestützposition geht der Spieler mit zwei Handkontakten pro Zwischenraum in einer hohen Geschwindigkeit durch die Leiter danach sprintet er zum ersten Hütchen und führt nach einer kurzen Abstoppbewegung schnelle Sidesteps zum nächsten Hütchen durch. Hier sprintet der Spieler danach rückwärts zum letzten Hütchen. Danach geht der Spieler zurück und führt dies erneut durch. Zwischen den einzelnen Wiederholungen soll eine Pause von 30 Sekunden eingelegt werden. Insgesamt wiederholt der Spieler diesen Vorgang sieben mal. Abwärmen: Der Spieler soll sich am Ende der Einheit ausdehnen oder alternativ ein Programm mit der Blackroll durchführen. Dies soll circa 10 Minuten dauern.

Dieses Video zu einem Trainingsplan hinzufügen:

oder