Hier erklärt Faxe, welche Arten von Freilaufbewegungen im 4+1 sinnvoll und sehr...
Spieler kreuzen
Der Begriff Kreuzen kommt im Fußball häufig in Verbindung mit Laufwegen vor. Ein gutes Beispiel ist das Verhalten der Stürmer, vor Flanken aus dem Halbfeld. Dieses taktische Element sorgt für Zuständigkeitsprobleme bei den Verteidigern und schafft dadurch mehr Platz und Zeit für den Torabschluss. Ein anderes Beispiel ist das sogenannte Hinter- oder Vorlaufen des Außenverteidigers im Spielaufbau. Durch die nach Innen- bzw. nach Außenbewegung des vorderen Flügelspielers entsteht ein neuer Raum für den aufrückenden Außenverteidiger, welcher hinter dem Ballführenden in diesen hinein kreuzt. Auch hier sorgt man in der Grundordnung des Gegners immer wieder Zuständigkeitsprobleme. Werden die neu geöffneten Räume dann besetzt, entsteht der Vorteil der Überzahl.