In diesem Video erläutern wir die theoretischen Grundlagen für ein sinnvolles...
Dauer:
13:19
Muskelgruppen
Muskeln sind im allgemeinen Bestandteil des Organsystems und Teil des aktiv Stütz- und Bewegungsapparates. Bewegungen werden stets durch Muskelpaare, den sogenannten Agonisten und Antagonisten, ausgeführt. Kontrahiert ein Muskel, um zum Beispiel den Arm zu beugen, erschlafft auf der Rückseite des Arms sein direkter "Gegenspieler". Die große Muskelgruppen werden in der Literatur unterschiedlich bezeichnet. Eine sinnvolle Einteilung ist hierfür sicherlich nach Regionen möglich: Kopf/Hals, Brustkorb, Bauch/Becken, Rücken, Arm und Bein. Mehrere Muskeln bilden funktionelle Gruppen, die in direktem Zusammenspiel die unterschiedlichsten Bewegungen ausführen können (intramuskuläre Koordination).