
Philosophie 3: Schwerpunkte der Technik
Hier erklären wir, welche Elemente ein ganzheitliches Techniktraining beinhalten sollte
Schwerpunkte der Technik
David Niedermeier: "Jetzt schauen wir uns mal den Anteil der Technik eben an. Wie sich die Schwerpunkte verschieben immer unter den drei Aspekten der Ballan- und Mitnahme, der Finten und der beidfüßigen Schusstechnik. In dem Bambini Alter haben sie eigentlich immer einen Ball dabei, wie Du schon gesagt hast, es ist sehr Koordinationslastig, kann man aber schon sehr einfach Tricks wie "ziehen, vorlegen" oder "ziehen, zurück" kann man schon miteinbauen, dass heißt einfach da schon ein paar Tricks miteinbauen und einfach auch darauf achten das Jungs mal links und mal rechts rauskommen, das sie eben schon probieren mit beiden Füßen einfach zu schiessen um einfach auch da schon Bewegungserfahrungen zu sammeln auch die Ballan- und Mitnahme kann schon einfach sein das ich eben den Ball zugespielt bekomme und den muß ich dann mit rechts oder mit links mitnehmen. Also hier ganz einfach gehalten am Anfang, einfach Bewegungserfahrungen sammeln auch mit beiden Füßen zu schiessen und ganze einfache Tricks eben einzubauen. Ab der G-Jugend können wir dann schon wirklich anfangen die Finten wirklich reinzubringen und beidfüßig die Jungs auch schiessen zu lassen, wirklich hart schiessen zu lassen. Hier macht es noch keinen Sinn auf Effetbälle oder Flugbälle einfach Rücksicht zu nehmen. Das ist einfach noch zu schwer, das bekommen sie nicht hin dafür sind die koordinativen Fähigkeiten eben noch nicht ausgeprägt genug aber wir können schon anfangen Übersteigerfinten, eben Tricks die wir in unserem Portal auch so nach Schwierigkeitsgrad eben auch sortieren, da wirklich anfangen auch und einfach steigern. Das hängt auch wirklich von der Qualität der Kinder natürlich auch ab, vom Stand der Kinder, wie weit ich mit ihnen gehen kann und dann so im E-Jugend Alter können wir wirklich anfangen auch die schwierigen Tricks mitzupacken dann ab der E-Jugend auch schon Flugbällen eben zu trainieren, meistens funktioniert das mit dem starken Fuß schon ein bißchen besser als wie mit dem schwachen Fuß, trotzdem ihm sagen er muß sich rückwärts drehen, wie sie den Ball treffen müssen, schauen das die die Spannbäller sauber schiessen, das sie wissen wie sie sich drehen und auch schon Effetbälle antesten in der E-Jugend auch und auch wie gesagt, die Tricks eben mitreinbauen, das Rausdrehen spielt dann schon auch eine Rolle bei den Ballan- und Mitnahmen. Das heißt hier auch einfach nach Vorne gehen und eigentlich so am Ende der D-Jugend sollten die Jungs alle Tricks, alle hundertzehn Tricks, alle Ballan- und Mitnahmen und auch eben alle Schusstechniken eben schon beherrschen, das heißt wissen wie sie funktionieren mit einem Leitball natürlich in dem Alter noch und in der C-Jugend fangen wir dann an die Tricks untereinander zu kombinieren, dann sollten alle Schusstechniken mit einem schweren Ball auch sitzen. Spannball, Flugball, Effetball beidfüßig und alle Ballan- und Mitnahmen von hohen und von flachen Bällen sollten dann eben mittlerweile sitzen. Das heißt, ab der C-Jugend sollte der Spieler eigentlich technisch ausgebildet sein und dann nur noch über die Wiederholung sozusagen, die Technik zu stabilisieren."
Kleine Halle? Viele Spieler? In diesem Video erklären wir euch, wie ein...
Hier schulen wir Standtrickkombinationen in Verbindung mit Ballannahmen sowie mit...
Die Zizanerolle ist weltweit bekannt. Sie kann bereits mit den jüngsten...
Hier wird die Kombination verschiedener Lauf- und Sprungvarianten trainiert.
In dieser Übung verbessern die Spieler Frequenzschnelligkeit und lernen,...
In dieser Koordinations- und Schnelligkeitsübung trainieren die Spieler...
Mit dieser Übung verbessern wir die Frequenzschnelligkeit und die Fähigkeit,...
In dieser koordinativen Übung trainieren die Spieler Schnellkraft und Verbessern...
In dieser Übung trainieren die Spieler Tapschritte und damit schnelle...
Seiten
In dieser Übung trainieren die Spieler Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließender...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließendem...
In dieser Übung trainieren wir Ballannahmen mit Rücken zum Tor mit anschließendem...
In diesem Techniktutorial zeigen wir wie die wichtigsten Standtricks optimal...
In unserem dritten Techniktutorial erklären wir, wie der Flatterball perfekt...
Hier seht ihr den kurzen Teaser zu unserem Techniktutorial Der Flugball.
Seiten
Zunächst müssen wir die Positionen im Spielaufbau optimal belegen
Hier erklärt David Niedermeier die Grundprinzipien des Spielaufbaus
Hier erklärt Faxe, wie der Spielaufbau funktioniert, wenn der Gegner zustellt und...
Mit dieser Spielaufbauveränderung können wir den Druck über den Flügel erhöhen...
Mít diesem Video zeigen wir, wie man sich richtig im 4+1 freiläuft und was...
In dieser Videosequenz zeigen wir wie die Spieler den Raum optimal nutzen können...
Jetzt wird erklärt, wie man sich im Spielaufbau verhalten soll, wenn der Gegner...
Wie sieht ein gelenktes Angriffspressing aus? Auf was sollte man hier achten?
Hier analysiert David Niedermeier das Verhalten in der Defensive, wenn ein...
Seiten
Mit diesem Trick kannst Du bereits in der F-Jugend starten
Die Schussfinte kann im Training bereits in der F-Jugend eingebaut werden
Die Schussfinte kannst du schon bei F-Junioren ins Training einbauen
Das Abkappen kannst du mit deinen Spielern bereits ab der F-Jugend trainieren
Abkappen ist ein wirkungsvoller Wendetrick. Er sollte ab dem D-Jugend-Alter geübt...
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
Diesen Trick sollten die Kinder bereits im Bambini-Alter trainieren
Diese Übersteiger-Variante lässt sich ab dem E-Jugend-Alter ins Training einbauen...
Der mehrfache Übersteiger kann ab der F-Jugend in das Training integriert werden...
Mit der Übersteigerfinte sollte es bereits in der F-Jugend losgehen
Seiten
Komplexes Koordinationstraining im Fußball
Ein gutes...
Hier zeigt Michi Schuppke verschiedene Bewegungsmuster und erklärt, welche...
Was sollte ich beim Taktiktraining beachten? Hier unsere Antworten
In diesem Video geht es um die Wichtigkeit von häufigen Wiederholungen und...
In diesem Video erklärt Michi Schuppke die Wichtigkeit von komplexem...
Hier geht es um die unterschiedlichen Trainingsschwerpunkte in den verschiedenen...
In dieser Videosequenz erklären wir, wie häufig die Kinder entsprechend ihrem...
In diesem Video wird erklärt, auf welche Dinge beim Spiel besonders geachtet...
Hier findest Du noch weiter Details zur Organisation der Mannschaft im...